Revolutionierung der Cybersecurity: Silverforts bahnbrechender Schutz für Servicekonten

Überbrückung der kritischen Lücke in der Cybersicherheit: Automatisierter Schutz von Dienstkonten

In der sich entwickelnden Landschaft der Cybersicherheit markiert die Ankündigung von Silverfort am 18. Dezember 2023 einen wichtigen Meilenstein. Das Unternehmen hat die allererste Lösung vorgestellt, die mit einem einzigen Klick Echtzeitschutz und Transparenz für Tausende von Servicekonten bietet. Dieser Durchbruch behebt eine seit langem bestehende Schwachstelle in der Unternehmenssicherheit: den Schutz von Dienstkonten, die für die Machine-to-Machine-Kommunikation verwendet werden. Diese Konten, die für automatische und sich wiederholende Aktionen unerlässlich sind, blieben bisher ungeschützt, da sie ohne menschliches Eingreifen funktionieren und Standard-Sicherheitskontrollen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nicht angewendet werden können.

Die Bedeutung dieser Entwicklung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dienstkonten, die oft sehr privilegiert sind, waren bisher ein großer blinder Fleck in der Cybersicherheit. Sie bieten Zugang zu kritischen Systemen und sind aufgrund ihres automatisierten Charakters schwierig zu überwachen und zu sichern. Die Lösung von Silverfort automatisiert die Erkennung und Zuordnung von Dienstkonten und stellt sicher, dass alle neuen Konten innerhalb von 30 Minuten nach ihrer Erstellung geschützt sind. Diese Automatisierung erstreckt sich auch auf die Skalierung der Schutzmaßnahmen, so dass Unternehmen mühelos globale Richtlinien für Tausende von Dienstkonten umsetzen können. Darüber hinaus kann das Silverfort-System die Aktivitäten jedes Dienstkontos adaptiv abbilden und Richtlinien erstellen, um unbefugten Zugriff zu blockieren oder Warnungen auszulösen.

Aus strategischer Sicht ist der Service Account Protection von Silverfort ein entscheidender Faktor. Sie ermöglicht es Unternehmen, einen vollständigen Überblick über ihre Servicekonten zu haben – oft 30-40% mehr als bisher bekannt. Durch die Automatisierung des Schutzes und die einfache Skalierung beseitigt Silverfort die zeit- und kostenintensiven Roll-out-Prozesse und ermöglicht es Unternehmen, ihre allgemeine Sicherheitslage effizient zu stärken.

Hed Kovetz, CEO und Mitbegründerin von Silverfort, betonte, dass der Identitätsschutz eine entscheidende Schwachstelle in der Cybersicherheit ist. Bei herkömmlichen Ansätzen bleiben viele Identitäten, einschließlich Dienstkonten, oft ungeschützt. Die umfassende Lösung von Silverfort ist darauf ausgelegt, alle Identitäten innerhalb der Infrastruktur eines Unternehmens zu schützen, die zunehmend aus einer Mischung aus lokalen und cloudbasierten Systemen besteht. Durch das Angebot einer herstellerunabhängigen, agentenlosen Lösung, die Transparenz und Schutz kombiniert, positioniert sich Silverfort als einzigartiger Akteur im Bereich der Cybersicherheit, der in der Lage ist, alle Identitäten über eine einheitliche Plattform zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silverforts Service Account Protection einen bedeutenden Fortschritt in der Cybersicherheit darstellt und einen wichtigen und bisher ungedeckten Bedarf deckt. Es stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Unternehmen ihre Maschine-zu-Maschine-Kommunikation sichern und ihre digitalen Werte vor neuen Bedrohungen schützen können. Für Cybersicherheitsexperten unterstreicht diese Neuerung die Bedeutung der Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien, die automatisierte, umfassende Lösungen für den Identitätsschutz beinhalten.

Post teilen: